
Impulsseminar: IT-Sicherheit und der Faktor Mensch
Der Mensch im Unternehmen als Schutzschild!
02.03.2023
Mit dem Themenschwerpunkt „Informationssicherheit“ wird in dieser Veranstaltung weniger die Technik, sondern mehr der Faktor Mensch ins Zentrum gestellt. Gleichzeitig wird in der Veranstaltung deutlich gemacht, dass Informationssicherheit in Organisationen eine personalbezogene bzw. organisationsbezogene Aufgabe ist, die von der Geschäftsführung vorgelebt werden muss. IT-Sicherheit in 30 Minuten – Schutzschild MenschReferent: Andreas Neuenfels, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz (via Zoom) In diesem kurzweiligen Vortrag, den die Teilnehmenden gemeinsam über einen großen Bildschirm live verfolgen werden, erfahren die Teilnehmenden, welchen relevanten Anteil der Mensch an der Gefahrenabwehr in einer Organisation hat. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die größten Bedrohungen und erhalten u.a. einen kurzen Einblick in reale Schadensszenarien der letzten vier Jahre. Praktische Übungen: Wie der Mensch überlistet wird und was Mensch dagegen tun kannReferent: Rolf Andreas Westerink, Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück Die anschließende Übung baut auf den Inhalten des Vortrags auf. Hier lernen die Teilnehmenden, wie betrügerische Absichten identifiziert werden und welche Fähigkeiten und Trainings nötig sind, um auch in Alltagssituationen Betrugsabsichten frühzeitig zu erkennen. Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung Angriffe über E-Mails oder Telefon identifizieren und richtig handeln Vorkehrungen treffen, um den menschlichen Schutzschirm zu verbessern.Die Inhalte der Veranstaltung richten sich ausschließlich an Klein- und Kleinstunternehmen, die bisher über keine Vorkenntnisse in Sachen IT- bzw. Informationssicherheit verfügen. Teilnehmende mit Expertenwissen sollten aus eigenem Interesse von einer Teilnahme absehen.
Referent/-in:
Andreas Neuenfels, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz Rolf Andreas Westerink, Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.OsnabrückDatum:
02.03.2023 15:00 Uhr bis 17:30 UhrOrt:
IT-Zentrum Lingen Kaiserstraße 10b, 49809 Lingen Die Teilnahme ist kostenlos!Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.