Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neu in Sögel: „Kleine Pause“ am Nordring
Sögel. Sandra und Frank Pawelak haben kürzlich an der Umgehungsstraße (Nordring 6), direkt am Garten- und Landschaftsbaubetrieb „Galabau Pawelak“ ein Bistro eröffnet. Mit einem täglich wechselnden Mittagstisch bieten sie Hausmannskost zum Mitnehmen an. Ebenfalls stehen vormittags verschiedene Frühstücksvarianten im Angebot. Die Möglichkeit zur Online-Vorbestellung wurde eingerichtet und erspare den Gästen Wartezeit, berichtete Sandra Pawelak. Zur Geschäftseröffnung gratulierten als Vertreter der Gemeinde Sögel Gemeindedirektor Frank Klaß (5.v.l.) und stellvertretende Bürgermeister Johannes Völker (rechts) gemeinsam mit den Vertretern des Wirtschaftsverbandes Sögel Bernd Knipper (links) und André Sandker (2.v.l.). Sie überreichten jeweils einen Blumenstrauß und wünschten dem jungen Unternehmen einen guten Geschäftserfolg.
Foto: Gemeinde Sögel ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Fotos von Samtgemeinde Sögels Beitrag ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Comment on Facebook
Mit verkaufsoffenem Sonntag! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
IHK erstellt Standortprofil für die Samtgemeinde Sögel
Sögel. In regelmäßigen Abständen erstellt die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland -Grafschaft Bentheim (IHK) Standortanalysen für die regionalen Städten und Gemeinden. „Wir wollen gemeinsam mit den Kommunen dazu beitragen, dass sich die Standorte in unserer Region verbessern“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf die Vorgehensweise in einem Arbeitsgespräch mit Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß.
Als erfreulich bezeichnete Klaß die Auswertung der IHK-Standortumfrage 2023 in dem Bereich „Zufriedenheit mit der Standortgemeinde“. So bescheinigten die an der Umfrage teilgenommenen Firmen der Samtgemeinde Sögel, dass sie mit dem Standort zufrieden seien und die Entwicklung tendenziell positiv sehen. Ein Großteil der Befragten - mehr als 85 Prozent - würden die Samtgemeinde Sögel bei Ansiedlungsüberlegungen empfehlen.
Die Samtgemeinde Sögel befinde sich mit den Hebesätzen bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B im mittleren Bereich im Vergleich zum Durchschnitt im IHK-Bezirk, so Graf. Kritisiert wurde hingegen die Erreichbarkeit im überregionalen Schienenverkehr sowie die Versorgung in der Mobilfunkinfrastruktur. Als größtes Manko wurde die Verfügbarkeit beruflich qualifizierter Fach- und Führungskräfte sowie die Verfügbarkeit von Auszubildenden von den Betrieben genannt. Dazu Klaß: „Da, wo wir Einfluss nehmen können, tun wir unser Bestes. Unsere Schulen werden nach neuestem Standard ausgestattet. Das ist im Übrigen eine Daueraufgabe, wenn man die hohen Investitionskosten für Schulen im Haushalt der Samtgemeinde Sögel betrachtet.“
Im Bereich der „Standortattraktivität“ wurde die Verfügbarkeit von geeignetem Wohnraum eher kritisiert, das Angebot an Freizeit- und Kulturangeboten sowie die Einkaufsmöglichkeiten und die gastronomische Vielfalt als durchaus „zufrieden“ dargestellt. ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Fotos von Samtgemeinde Sögels Beitrag ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Das aktuelle Team der Sögel Marketing GmbH. verstärkt mit Katja und Shaira 😀 ... MehrWeniger
Comment on Facebook
STADTRADELN in der Samtgemeinde Sögel
Radeln, fürs Team Kilometer sammeln, Klima schützen
Organsierte Fahrradtouren
Sögel. Die Gemeinden der Samtgemeinde Sögel Börger, Groß Berßen, Hüven, Klein Berßen, Sögel, Spahnharrenstätte, Stavern und Werpeloh nehmen als eine Einheit vom 10. Juni bis 30. Juni an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Die internationalen Kampagne STADTRADELN möchte möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag gewinnen, um damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Viele Kommunen aus dem Landkreis Emsland beteiligen sich in diesem Zeitraum gemeinsam an der Aktion.
Ingrid Cloppenburg aus dem Sögeler Rathaus und Christian Lögering von der Sögel Marketing GmbH haben sich für die Teilnahme an dieser Aktion stark gemacht. Ihr Aufruf an alle Mitbürger: „Treten Sie 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammeln Sie Kilometer für Ihr Team und Ihre Kommune! Egal, ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! STADTRADELN ist als Wettbewerb konzipiert. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunen, Teams und Radelnden. Und das Wichtigste: es geht um den Spaß am Fahrradfahren.“
Teilnehmen können alle Personen, die in der Samtgemeinde Sögel leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Wer mitmachen möchte, kann sich auf www.stadtradeln.de/sg-soegel für seine Kommune registrieren.
Für die Samtgemeinde Sögel wurden ein eigenes Programm in Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft und dem Heimatverein Sögel erstellt, welches zum Radfahren animieren soll.
Schlemmer-Radtour über den Hümmling
So findet am 11. Juni eine „Schlemmer-Radtour“ durch die Samtgemeinde Sögel statt. Bei der geführten Radtour durch alle Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde (SG) Sögel erwarten die Teilnehmer sechs kleine Schlemmer- und Getränkepausen an einigen der schönsten Stellen und Orte in der SG Sögel, bei denen regionale Produkte aus dem Emsland und vom Hümmling zu kosten sind.
Fahrradgottesdienst in der Weidenkirche in Stavern
Am 18. Juni laden zu 16 Uhr die Kirchengemeinden der Hümmlinger Pfarreiengemeinschaft um St. Jakobus zum Gottesdienst in die Weidenkirche Stavern ein. Alle Interessierten können sich an der Sternradtour beteiligen. Die Abfahrtzeiten werden in den Pfarrnachrichten bekanntgegeben. Es wird von allen Kirchengemeinden aus gestartet.
Open-Indoor-Cycling auf dem Sögeler Marktplatz
Am 24. Juni findet ein Open-Indoor-Cycling auf dem Sögeler Marktplatz statt. Fahrradfahren macht fit – das präsentieren die TeilnehmerInnen des Open-Indoor-Cyclings am 24. Juni auf dem Sögeler Marktplatz. Auch wenn die Kilometer auf den Indoor-Bikes bei der Aktion „Stadtradeln“ nicht gerechnet werden, ist es eine gute Übung, sich für das Fahrradfahren fit zu halten, sind sich die Organisatoren sicher.
Fahrradputztag der Kath. Jugend Sögel +++ Fahrradtour des Heimatvereins Sögel
Am 24. Juni findet von 11 – 17 Uhr, Fahrradputztag der Kath. Jugend beim Gemeindezentrum St. Jakobus Haus in Sögel statt. Am gleichen Tag bietet der Heimatverein Sögel eine „Radtour mit Freunden aus der Partnergemeinde Norg“ mit Rundumverpflegung an. Gestartet wird mit einem gemeinsamen Frühstück um 10 Uhr beim Heimathaus. Anmeldung ist erforderlich bei Walburga Wübben, Tel.: 05952/3924.
Bildunterschrift: Christian Lögering und Ingrid Cloppenburg freuen sich auf das „Stadtradeln“ in der Samtgemeinde Sögel und haben ein buntes Programm zum Mitradeln gestaltet.
Foto: Samtgemeinde Sögel ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Neuer leitender Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie
Ahmad Hussein ist neuer leitender Oberarzt
Das Hümmling Hospital Sögel begrüßt Ahmad Hussein, der seit dem 01. Mai 2023 als leitender Oberarzt die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie verstärkt.
Die Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie gehört im Hümmling Hospital Sögel, in der Klinik für Chirurgie, mit zu einer der größten Abteilungen des Hauses.
Fest etabliert haben sich in der Abteilung orthopädische und unfallchirurgische Krankheitsbilder, die von einer einfachen Verletzung, wie beispielsweise einer Prellung nach einem häuslichen Sturz, über mittelschwere Verletzungen, wie zum Beispiel einem gebrochenen Knöchel beim Fußballspielen, bis hin zu schweren oder schwersten Verletzungen bei Verkehrsunfällen und Arbeitsunfällen reichen. Im zertifizierten eigenständigen Endoprothetikzentrum des Hümmling Hospitals werden überregional schwerpunktmäßig endoprothetische Operationen an Knie-, Hüft- und Schultergelenken durchgeführt. Ahmad Hussein wird mit seiner fachlichen Expertise die Versorgung der Patienten des Sögeler Hospitals weiter verstärken. Hussein hat 2013 die deutsche Approbation erhalten, 2018 seinen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie abgelegt und im letzten Jahr die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ erworben. Der gebürtige Kuweiter war viele Jahre im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide, zuletzt als Oberarzt der Unfallchirurgie, tätig.
Der 39-jährige Facharzt und zweifache Familienvater hat sich mit seiner Familie bereits im Emsland häuslich eingerichtet. „Meine Leidenschaft ist die Orthopädie und Unfallchirurgie und damit der Erhalt der schmerzfreien Mobilität für unsere Patienten. Ich möchte gern dazu beitragen, die heimatnahe, qualifizierte chirurgische Versorgung im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie voranzubringen“ so Hussein.
Mit Herr Hussein wird unser Facharztteam der Orthopädie und Unfallchirurgie komplettiert und das Diagnose- und Behandlungsspektrum unserer Klinik ausgebaut, freut sich Thomas Kock, stv. Geschäftsführer.
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Thomas Kock, stellv. Geschäftsführer, Ahmad Hussein. Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie und Dr. med. Peter Korte. Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Comment on Facebook
Radeln, CO₂ einsparen und Teamgeist stärken! Jetzt Teams bilden und anmelden! Der radaktivste Verein und das radaktivste Unternehmen gewinnen jeweils 250,00 EUR, z. B. für ein Grillfest oder ein gemeinsames Frühstück! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Fotos von Samtgemeinde Sögels Beitrag ... MehrWeniger
Comment on Facebook
In der Arztpraxis am Amtsbrunnen in Sögel wird bald wieder behandelt | NOZ ... MehrWeniger
In der Arztpraxis am Amtsbrunnen in Sögel wird bald wieder behandelt | NOZ
www.noz.de
Seit einem halben Jahr steht die Praxis für Allgemeinmedizin am Amtsbrunnen in Sögel ohne Mediziner dar. Jetzt ist eine Nachfolgelösung gefunden.Comment on Facebook
Sögel: Baugebiet „Nördlich Schlosspark“ wird erweitert
Erschließungsmaßnahmen haben begonnen
Sögel. Künftig stehen etwa 40 weitere Bauplätze für Bauwillige in Sögel zur Verfügung. Mit den Erschließungsmaßnahmen im 2. Bauabschnitt „Nördlich Schlosspark“ wurde im März begonnen. Um eine ordentliche Entwässerung für dieses Baugebiet gewährleisten zu können, wird das bestehende Regenrückhaltebecken erweitert. „Straßen und Versorgungsleitungen werden verlegt. Wir wollen bis Mitte Juni fertig werden.“, so Bauamtsleiter Josef Gößling von der Samtgemeinde Sögel. „Neu ist in diesem Baugebiet, dass keine Gasleitungen mehr verlegt werden. Die Bauherren müssen auf regenerative Energien setzen.“ Der Endausbau des ersten Bauabschnittes soll zeitgleich erfolgen. „Somit hoffen wir, dass sich bis zum Juli beide Baugebiete voll erschlossen darstellen können.“ Gleichwohl stelle er fest, dass die Anfragen nach Bauplatzen deutlich zurückgegangen seien.
Bildunterschrift: In der Gemeinde Sögel wurde mit den Erschließungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt des Baugebietes „Nördlich Schlosspark“ begonnen.“
Foto: Gemeinde Sögel ... MehrWeniger
Comment on Facebook
👍👍👍 ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Heute in Sögel: ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Um 13:00 Uhr wird der Marktplatz von Sögel von Kapitän Black und seiner Crew geentert! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Schloss Clemenswerth: Welche Veranstaltungen Direktor Oliver Fok besonders empfiehlt | NOZ ... MehrWeniger
Schloss Clemenswerth: Welche Veranstaltungen Direktor Oliver Fok besonders empfiehlt | NOZ
www.noz.de
Vier Sonderausstellungen, sieben Events und 80 Veranstaltungen hält das Programm 2023 am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel bereit.Comment on Facebook
Chronik-Fotos ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Chronik-Fotos ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Fotos von Samtgemeinde Sögels Beitrag ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlich willkommen!Neues Modegeschäft in Sögel
Lena Lushaku hat mit der Eröffnung ihres Modegeschäftes „Amelia young fashion“ zu Beginn des Jahres den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In dem Geschäftshaus in Sögel „Am Markt 12“ bietet sie Bekleidung für jung und junggebliebene Damen an. Anja Deeken-Rickermann und Jürgen Rolfes vom Wirtschaftsverband Sögel gratulierten mit einem Blumenstrauß zur Neueröffnung und wünschten einen guten Geschäftserfolg. Auch die Vertreter der Gemeinde Sögel Bürgermeister Günther Wucherpfennig und Gemeindedirektor Frank Klaß gratulierten zur Geschäftseröffnung. Sie brachten ihre Freude zum Ausdruck, dass Lushaku sich mit dem Geschäft am zweiten Marktplatz sich einen guten Standort ausgesucht habe. „Wir bauen hier gerade alles neu. Der Parkplatz wird erneuert und um einen Aufenthaltsplatz ergänzt. Das wird Ihnen und Ihrer Kundschaft zugutekommen.“ Das Geschäft ist von montags bis freitags von 9 -12:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 9 bis 14 Uhr.
v.l.: Günther Wucherpfennig, Jürgen Rolfes, Lena Lushaku, Anja Deeken-Rickermann, Frank Klaß
Foto: Gemeinde Sögel
Instagram: amelia_youngfashion
Facebook: Amelia YoungFashion ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Diesen Wünschen schließen wir uns gerne an.Wir wünschen einen schönen Jahreswechsel und ein gutes Jahr 2023#happynewyear#soegeltourismus#sögelermarketinggmbh#bleibtgesund ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch! 🎄Nächste Gewinnerin beim Adventsgewinnspiel der „Sögeler Platzhirsche“ ist Daniela Sewerin. Sie bekam den Gewinn von Sögel-Gutscheinen im Wert von 100 EUR von IGA-Optic Hanneken überreicht. Herzlichen Glückwunsch!🎉 ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!🎄Beim Adventsgewinnspiel der Sögeler Platzhirsche hat Kathrin Richter einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 € gewonnen. Hier gratuliert Autohaus Osters der glücklichen Gewinnerin. Herzlichen Glückwunsch 🎉🎄#adventsgewinnspiel#soegel#soegelerplatzhirsche#soegelermarketing#touristinformationsoegel ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!🎄Bernhard Schröer ist ein weiterer Gewinner in unserem Adventsgewinnspiel der Sögeler Platzhirsche, der Gewinn wurde übergeben von Blumen Hermühlen, herzlichen Glückwunsch#adventsgewinnspiel#soegeltourismus#soegelermarketing#froheweihnachten ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!🎄Wir haben mit Elisabeth Santel eine weitere Gewinnerin im Sögeler Adventsgewinnspiel, herzlichen Glückwunsch bei der Übergabe durch Lana Fashion#soegel#sögelerplatzhirsche#soegel#sögelermarketinggmbh#herzlichenglückwunsch ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!🎄Herzlichen Glückwunsch an Melanie Hüntelmann-Sandhaus beim diesjährigen Adventsgewinnspiel der „Sögeler Platzhirsche“. Der Gewinn wurde überreicht von Annette Sewerin, Blumen Sewerin-Café Am Amtsbrunnen #adventsgewinnspiel#herzlichenglückwunsch#soegeltourismus ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!🎄Sögel-Gutscheine von 100 EUR beim Adventsgewinnspiel der „Sögeler Platzhirsche“ bekam Herr Werner Baalmann im „Wein und Genuss“ überreicht! Na dann mal Prost mit einem guten Tropfen🥂! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!🎄Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn von Sögel-Gutscheinen im Wert von 100,00 EUR beim Adventsgewinnspiel der Sögeler Platzhirsche an Marion Stahlhut, hier bei der Gewinnübergabe durch Ela Mehlmann von „Fashion Zauber for Kids“! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch, Marion!
Herzlichen Glückwunsch! 🎄Sögel-Gutscheine im Wert von 100 EUR wurden vom Hotel Clemenswerther Hof an Frau Annegret Dzeja als Gewinn beim Adventsgewinnspiel der „Sögeler Platzhirsche“ überreicht! Viel Spaß beim „Ausgeben“! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!Nächste Gewinnerin beim Adventsgewinnspiel ist Frau Helene Biesenbaum, hier bei der Gewinnübergabe durch Eva Kohnen in der „Apotheke am Amtsbrunnen“. Herzlichen Glückwunsch! 🎊 ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!Wir gratulieren Wilfried Langen zum Gewinn beim diesjährigen Adventsgewinnspiel der Sögeler Platzhirsche. Der Gewinn wurde übergeben von bauexpert Knipper#sögel#platzhirsche#tollegewinne#soegelmarketing ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Super!
Herzlichen Glückwunsch!Über einen Gewinn von Einkaufsgutscheinen beim Adventsgewinnspiel freut sich Monika Eveld, hier bei der Übergabe durch die Sigiltra Apotheke #soegel#soegeltourismus#adventsgewinnspiel#soegelgutscheine#herzlichenglückwunsch ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlichen Glückwunsch!Den Gewinn von Sögel.Einkaufsgutscheinen im Wert von 100 € beim Adventsgewinnspiel der „Sögeler Platzhirsche“ erhielt der Gewinner Manfred Kornau. Überreicht wurde der Gewinn von Timo Osterloh, Fa. Sportika/JEM Sportswear GmbH#herzlichenglückwunsch#Adventsgewinnspiel#soegelmarketing# ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Herzlich willkommenStadtkiosk Julius Frilling rund um die Uhr am Nordring in Sögel geöffnet
Bei der Tankstelle BASO Express in Sögel hat jetzt der dazugehörige „Stadtkiosk Frilling“ seine Eröffnung gefeiert. Die Tankstelle liegt direkt am Nordring und ist dem Autohaus Bartels angegliedert. Vertreter der Gemeinde Sögel und des Wirtschaftsverbandes gratulierten zu der Neueröffnung. „Bei uns kann rund um die Uhr eingekauft, getankt und gegessen werden“, weist der Pächter des Kioskes Julius Frilling auf die durchgehende Öffnungszeit der Tankstelle nebst Kiosk hin. Sein bisher schon sehr umfangreiches Sortiment, welches neben der Tankstelle eine Postfiliale und ein Café mit frischer Ware von der Bäckerei Musswessels beinhaltet, wird künftig noch um ein Imbissangebot erweitert. Anja Deeken-Rickermann vom Wirtschaftsverband Sögel begrüßte das neue Mitglied und freute sich darüber, dass sich das Kiosk an der Aktion „Sögel-Gutschein“ beteiligen wird. Bürgermeister Günter Wucherpfennig gratulierte nicht nur Frilling sondern auch dem Verpächter Carsten Bartels: „Hier in exponierter Lage direkt am Ortseingang von Sögel mit einem modernen und großzügigen Autohaus und einer dazu passenden Tankstelle mit ansprechenden Diner-Charakter aufwarten zu können, ist ein großer Gewinn für die Gemeinde Sögel.“ Dem pflichtete Gemeindedirektor Frank Klaß bei: „Hier steht ein weiteres Vorzeigeunternehmen!“
Bildunterschrift: v.l. Anja Deeken-Rickermann, Carsten Bartels, Sabrina Post (Filialleiterin), Julius Frilling, Günther Wucherpfennig und Frank Klaß
Foto: Gemeinde Sögel ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Heute im Rathaus: kostenfreies Gesprächsangebot zur Unternehmensnachfolge von der IHK Osnabrück - Emsland -Grafschaft Bentheim
Angebot wird gut angenommen
Die Planung der Unternehmensnachfolge ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine große Herausforderung. Um den Fortbestand des Unternehmens am Markt zu sichern,
ist eine frühzeitige Vorbereitung auf den Führungswechsel wichtig. Nicht zuletzt deswegen, weil für eine erfolgreiche Übertragung eine Reihe von Aufgaben zu bewältigen sind.
In vertraulichen Einzelgesprächen werden heute hilfreiche Tipps und Hinweise zur Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge gegeben. Weiter können Fragen zur Nachfolgersuche, zum Unternehmenswert oder zu verschiedenen Übergabevarianten erörtert werden.
Bildunterschrift: Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß (2.v.r.) und seine Stellvertreterin Cornelia Willigmann-Kassner begrüßten gemeinsam mit Jürgen Rolfes, links, (Stellv. Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste) die Herren Dirk Lebeda (Handwerkskammer Osnabrück) und Enno Kähler (IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim.
Foto: Samtgemeinde Sögel ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Unser Tipp zum Adventswochende. Weihnachtsmarkt auf Schloss Clemenswerth. 🥰🥰
Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
#advent #emsland #emslandliebe #emslandentspannt #schlossclemenswerth #weihnachtsmarkt ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Schloss Clemenswerth: Weihnachtsmarkt vor barocker Kulisse | NOZ ... MehrWeniger
Schloss Clemenswerth: Weihnachtsmarkt vor barocker Kulisse | NOZ
www.noz.de
Am zweiten Adventswochenende konnten sich die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Clemenswerth auf die Weihnachtszeit einstimmen.Comment on Facebook
... MehrWeniger
Comment on Facebook
Fotos von Chance: Azubis Beitrag ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Wir sind auch dabei!Chance Azubi: heute in der Oberschule Sögel
Wir sind dabei!
Kommt zu unserem Stand und wir stellen euch unsere Ausbildungsberufe vor.
Verwaltungsfachangestellte/r, Fachkraft für Abwassertechnik, Fachinformatiker/in, Kaufmann/-frau für Touristik. ... MehrWeniger
Comment on Facebook
++SAVE THE DATE++
Chance: Azubi in Sögel, Schule am Schloss
Am 17. November 2022 von 17-19 Uhr
Das solltet ihr nicht verpassen!😎✌
Die #Ausbildungsmesse für Schüler aller Schulformen, Eltern und Lehrer. ☺️
#azubi #messe #deinechance #chanceazubi #ausbildungsmesse2022 #ausbildung #weiterbildung #berufswahl #berufsorientierung #zukunft #sögel #ostfriesland #ausbildungsplatz #ausbildungsberuf #werdewasduwillst ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Fotos von Samtgemeinde Sögels Beitrag ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Die Hümmlischen Wochen gehen weiter!
Am Freitag wartet auf dem Marktplatz Sögel ein Public-Movie Viewing und eine After Work Meeting auf Euch! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
... MehrWeniger
Comment on Facebook
Heute geht es los! ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Fotos von Samtgemeinde Sögels Beitrag ... MehrWeniger
Comment on Facebook
EndoProthetikZentrum Lingen I Sögel meistert ein erfolgreiches Überwachungsaudit
Das EndoProthetikZentrum wurde erneut in seiner hohen Qualität bestätigt.
Die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie wird stets seit vielen Jahren für seine Qualität im EndoProthetikZentrum Lingen l Sögel (EPZ) ausgezeichnet. Im Jahr 2020 wurde es zuletzt rezertifiziert und 2021 wurde wie auch in diesem Jahr ein Überwachungsaudit durchgeführt.
Das Team der Hauptoperateure operiert jährlich eine hohe Menge an künstlichen Hüft- und Kniegelenken.
Auch in diesem Jahr wurde das Team bestehend aus hochspezialisierten Ärzten auf dem Gebiet der Endoprothetik (Gelenkersatz), dem Pflegepersonal und das Team der PhysiotherapeutInnen sowie aus den internen und externen Partnern für seine hochqualifizierte Arbeit gelobt. „Alle Mitarbeiter des EPZ´s arbeiten Hand in Hand, um das jeweils speziell und individuell zugeschnittene Behandlungs- und Therapieverfahren für gelenkerkrankte Patienten und Patientinnen anbieten zu können“, betonte Dr. med. Andreas Sandhaus, Zentrumskoordinator des EndoProthetikZentrums Lingen I Sögel.
Bildunterschrift: Dr. med. Andreas Sandhaus, Zentrumskoordinator Standort Sögel für das EndoProthetikZentrum Lingen l Sögel ... MehrWeniger
Comment on Facebook
Samtgemeinde Sögel – Radikale Senkung der Abwassergebühr für 2023 um über 30 %
Nach einer Gebühr von 2,00 €/m³ im Jahr 2021 und einer ersten Gebührensenkung im laufenden Jahr um 0,30 €/m³ senkt die Samtgemeinde Sögel für 2023 die Abwassergebühr um weitere 0,35 €/m³. In Summe ergibt sich damit aktuell eine Absenkung der Gebühr um 0,65 €/m³ und entspricht einer prozentualen Absenkung von 32,5%. Damit wird die Samtgemeinde Sögel die günstigste Abwassergebühr im Landkreis Emsland berechnen, denn die der übrigen Kommunen liegen zwischen 1,78 €/m³ - 2,73 €/m³ bei einer Durchschnittsgebühr von 2,18 €/m³ (ohne Berücksichtigung von möglichen Grundgebühren bei einigen Kommunen). Auch niedersachsenweit wird die Samtgemeinde Sögel eine der günstigsten Gebühren wenn nicht sogar die günstigste Gebühr im Jahr 2023 berechnen.
Die Gebührensenkung ergibt sich aus der Verrechnung von Gebührenüberschüssen aus den vergangenen zwei Jahren. Kommunen erheben für ihre öffentlichen Einrichtungen kostendeckende Benutzungsgebühren. Inwieweit die erhobenen Benutzungsgebühren tatsächlich kostendeckend waren, lässt sich erst nach Abschluss des Kalkulationszeitraums feststellen. Es liegt in der Natur der Sache, dass Über- und Unterdeckungen entstehen können. Überdeckungen sind in Niedersachsen über drei Jahre wieder auszugleichen, gewöhnlich wird versucht, über diesen Zeitraum den Überschussabbau zu strecken, um gleichbleibende Gebührenhöhen zu erzielen.
In Bezug auf die Frage nach den Ursachen für die Überschüsse sind gemäß der Aussage des Fachbereichsleiters Finanzen, Benno Boitmann, verschiedene Gründe zu nennen. Auf der abwasserproduzierenden Seite, die zu den Erträgen führt, spielen unternehmerische Produktionskapazitäten und -abwicklungen eine große Rolle. Zusätzlich kann die Samtgemeinde Sögel weiterhin einen Bevölkerungszuwachs feststellen. Aber auch auf der verarbeitenden Seite der beiden Kläranlagen haben Kosteneinsparungen zu dieser Verbesserung geführt.
Aufgrund der aktuellen angespannten gesamtwirtschaftlichen Situation mit erheblichen Unsicherheiten und erhöhten Kosten sowohl bei den Bürgern wie auch bei den Unternehmen hat die Samtgemeinde Sögel sich dazu entschlossen, für das kommende Jahr von der gewohnten Kalkulationsweise mit einem homogenen Überschussabbau abzuweichen und somit für 2023 über 1.Mio.€ für den Überschussabbau zu verwenden, so dass es den Verbrauchern direkt über eine günstigere Gebühr zeitnah wieder zu Gute kommt. ... MehrWeniger
Comment on Facebook